Bauzinsen ziehen an
Im Herbst 2010 erreichte der Effektivzins für Baudarlehen mit einer Laufzeit von zehn Jahren nach Angaben der Deutschen Bundesbank ein […]
Bauzinsen ziehen an Weiterlesen »
Im Herbst 2010 erreichte der Effektivzins für Baudarlehen mit einer Laufzeit von zehn Jahren nach Angaben der Deutschen Bundesbank ein […]
Bauzinsen ziehen an Weiterlesen »
Schon vor geraumer Zeit entwickelte das Kreditgewerbe ein besonderes Konzept der Baufinanzierung: Das Bankvorausdarlehen (BVD). In diesem Rahmen räumte eine
Erst leihen – dann sparen Weiterlesen »
Diese Erfahrung machen viele Bauherren: Die Vorfreude aufs neue Eigenheim steigt, allerdings auch der Stress. Termine werden nicht eingehalten, Bauarbeiten
Nachfinanzierung geht ins Geld Weiterlesen »
In dieser Tabelle zeigen wir Ihnen die einzelnen Bauphasen und die dazugehörenden Aufgaben, die Sie als Bauherren erledigen sollten. Bauphase:
Bauherrenaufgaben Weiterlesen »
Nachdem der Bauherr den passenden Architekten gefunden hat, gilt es, die Geschäftsbeziehung durch einen Architektenvertrag richtig abzusichern. Gegenstand ist die
Architektenvertrag unter Dach und Fach Weiterlesen »
Die Baustelleneinrichtung auf ihrem Grundstück ist die Grundlage für einen reibungslosen und sicheren Hausaufbau. Welche Arbeiten fallen an und welche
Baustelleneinrichtung Weiterlesen »
Was es bei der Wahl des Baugrundes zu beachten gibt. Ist die Erschließung des Baugrundes im Preis drin?Falls nicht, bei
Achtung Zusatzkosten: Bei den Baukosten für das eigene Haus, die Nebenkosten nicht vergessen! 1. Reine Erwerbskosten Kaufpreis des Hauses _____
Nebenkosten-Posten Weiterlesen »
Finden Sie den richtigen Hausbau-Partner. Die wichtigsten Fragen: Ja Nein Guter Ruf in der Umgebung/Öffenlichkeit Musterhaus vorhanden? Referenzhäuser bzw. -adressen?
Dass die Hauskosten bei vielen Bauvorhaben aus dem Ruder laufen, hat mehrere Gründe. Der Architekt plant nicht sorgfältig genug und
Bauen mit schmalen Budget Weiterlesen »
Eine sehr gut gedämmte Gebäudehülle mit Dämmstärken zwischen 25 und 40 cm und Fenster mit Dreifach-Wärmeschutzverglasung bewirken, dass die Wärme
Gründe für das Klinkerhaus gibt es genügend: Schallschutz, Wetterschutz, Wartungsfreiheit, Geschmack und – zum Teil – Wärmeschutz! Grundsätzlich unterscheidet man
Holzhäuser im Klinkermantel Weiterlesen »
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen