Dieses Glashaus ist ein Energiesparhaus
Bei diesem Haus wurde dem Element Wasser aber ein besonderer Stellenwert zugedacht: Die Bauherrschaft wünschte sich eine Schwimmhalle in Fachwerkoptik, […]
Dieses Glashaus ist ein Energiesparhaus Weiterlesen »
Bei diesem Haus wurde dem Element Wasser aber ein besonderer Stellenwert zugedacht: Die Bauherrschaft wünschte sich eine Schwimmhalle in Fachwerkoptik, […]
Dieses Glashaus ist ein Energiesparhaus Weiterlesen »
In Deutschland werden Jahr für Jahr Milliardenwerte vererbt oder vorzeitig an die nächste Generation übertragen. Dabei geht es häufig auch
Die Fassade beziehungsweise Wandkonstruktion beim neuen Skeletthaus-Konzept „modum:” ist in Glasfelder, Wandfelder, Riegel und Oberlichtebene unterteilt, welche als charakteristisches Merkmal
Fachwerk modern interpretiert Weiterlesen »
Auch auf weniger als 100 Quadratmeter Grundfläche lässt sich ein vernünftiges Hauskonzept realisieren. Solch kompakte Häuser bringen es mit hohem
Sonnleitner will mit zwei patentierten Wandaufbauten punkten: 1. „Twinligna”, eine 34 Zentimeter dicke, einstoffliche Block-/Rahmenkonstruktion, verbindet die Vorteile des klassischen
"Reinrassige" Holzhäuser Weiterlesen »
Architektonisch anspruchsvoll präsentiert sich das Energie-Plus-Musterhaus von Schwörer in der „Fertighaus-Welt” Wuppertal für den städtischen Kontext. Das Flachdach, die Gestaltung
Photovoltaik-Modul-Fassade Weiterlesen »
Holzgerüst Der Begriff „Skelett“ erklärt das Konstruktions-Prinzip der Häuser, denn die tragende Funktion wird hier von einem Holzgerüst – eben
Skeletthäuser – Filigran und transparent Weiterlesen »
Der reinrassige Wintergarten als vollverglaster Anbau ans Haus ist beim Neubau nicht mehr sehr weit verbreitet. Grund: Der Aufwand ist
Moderne Wintergarten-Häuser Weiterlesen »
Unten arbeiten, oben wohnen und schlafen – dieses Konzept setzte die Familie bei ihrem Neubau mit Logopädie-Praxis um. Fast das
Arbeiten und Wohnen unter einem Dach Weiterlesen »
Optisch besticht das im September eröffnete Musterhaus „Hommage 198“ im Unger-Park in Berlin/Werder durch die typischen Elemente des Bauhausstils. So
Im Bauhausstil gehalten Weiterlesen »
Der reinrassige Wintergarten als vollverglaster Anbau ans Haus ist beim Neubau nicht mehr sehr weit verbreitet. Grund: Der Aufwand ist
Wintergarten-Häuser Weiterlesen »
Bei dem Wort „Barrierefreiheit“ denken viele an Krankheit oder Alter. Im Grunde ist aber jeder schon einmal in einer dieser
Barrierefrei bauen Weiterlesen »
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen