
Beschreibung
Kreativ zuhause
In die Planung ihres neuen Zuhauses bei Mönchengladbach brachten sich Sarah und Marvin Austinat voll ein – schließlich haben beide einen kreativen Background. Heute wohnen sie in ihrem logisch aufgeteilten, konsequent durchgestalteten Traumhaus mit raffinierten Details.
Auf der Suche nach einem Eigenheim hatten Sarah und Marvin Austinat aus Mönchengladbach 25 Bestandsimmobilien besichtigt – dann reichte es ihnen: Sie beschlossen, selbst für ihre dreiköpfige Familie zu bauen und zwar in Holzfertigbauweise. „Für uns fühlt es sich wärmer an, in einem Holz- statt in einem Steinhaus zu leben“, sagt Sarah Austinat. In einer Grundstücksverlosung sollte das perfekt zu ihnen passende Grundstück einen Eigentümer finden; optimale Größe, nah an Stadt und Arbeitsplatz und gleichzeitig an ein Kartoffelfeld grenzend. Austinats hatten Glück und kamen zum Zug.
Nach der Vertragsunterzeichnung mit dem Hersteller Fingerhaus stürzten sich die Bauherren in die Planung mit ihrem Fachberater. Die Art Direktorin und der Creative Director – beide arbeiten in der Werbung – hatten ganz konkrete Vorstellungen: Der Grundriss sollte einfach und logisch sein, ohne Umwege, Nischen und unnötige Türen.
Die Austinats entschieden sich gegen einen Keller und für die Ausbaustufe „technikfertig“. In Eigenleistung, mithilfe von Familie und externen Unternehmen, führten sie nicht nur Malerarbeiten und Bodenverlegung durch, sondern verliehen dem Haus mit besonderen Ausstattungsdetails auch den letzten Schliff, stellten die Bäder fertig und brachten beispielsweise die markanten Schiebetüren an.
Im Juni wurde das Haus montiert, im Oktober konnten Austinats in ihr Traumhaus einziehen. Mit symmetrisch platzierten, schwarz gerahmten Fensteröffnungen, ist dem schlicht weiß verputzten Satteldachhaus – die Garage steht frei daneben – anzusehen, dass auf eine harmonische Fassadengestaltung großer Wert gelegt wurde. Nach der Devise „möglichst wenig Wände“ ist das von der Giebelseite erschlossene Entrée offen mit dem Wohn-Essbereich verbunden und bietet Durchblick bis zum Giebel gegenüber und hinaus ins Freie.
An die seitliche Garderobennische schließt ein kleines, fein ausgestattetes Gäste-WC an. Schwarze Akzente ziehen sich durch das gesamte Interieur, bis hin zur komplett schwarz gestalteten offenen Küche mit Kochinsel, dem Herzstück des Hauses. Ein praktischer Abstellraum, verschlossen von einer der selbst installierten Schiebetüren, ermöglicht es den Eltern des kleinen Kuno, den offenen Lebensbereich möglichst unaufwändig aufgeräumt zu halten.
Zwischen Küche und langem Esstisch geht es über eine große Hebeschiebetür hinaus auf das große Holzdeck, das sich übereck ums Haus herumzieht. Dahinter erstreckt sich der Blick weit über die Felder. Für maximale Privatsphäre ist im Winkel des L-förmigen Raums die Sofaecke etwas zurückgezogen angeordnet.
Traumhaus realisiert
Aus dem weitläufigen Familienbereich führt eine offen eingestellte Treppe hinauf zu den Privaträumen im Obergeschoss. Hier erschließt ein kleiner Flur das Elternschlafzimmer mit Ankleide, zwei exakt gleich große Kinderzimmer, von denen eines momentan als Allzweckraum dient, sowie ein sorgfältig geplantes und ausgestattetes Bad. Zudem bietet ein Spitzboden unter dem Satteldach zusätzlichen Stauraum.
Eine Luft-Wasser-Wärmepumpe, kombiniert mit einer Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung temperiert das Holzhaus mit effektiv gedämmter Außenhülle.
Sarah und Marvin Austinat haben es geschafft, ihre Gestaltungsidee mit hellen Naturtönen, Holzoberflächen, Designobjekten und schwarzen Akzenten konsequent in allen Bereichen durchzuhalten. Dies und die offene, geradlinige Aufteilung tragen wesentlich zum großzügigen, freundlichen Raumeindruck bei.
Trotz der sehr kurzen Planungsphase sind die Bauherrin und der Bauherr nach wie vor mit allen getroffenen Entscheidungen überglücklich – auch wenn sie sich über zwei, drei Dachfenster mehr oder ein Waschbecken im Hauswirtschaftsraum nicht beschweren würden. Für sie ist dies der perfekte Standort, eine selbst gestaltete, ideale Verbindung von Stadt und Land.