Dieses Wohnhaus an der Schärenküste nahe Helsinki sieht eher nicht wie ein typisch finnisches Blockhaus aus – aber genau das ist es. Der Trend, den dieses Haus beispielhaft dokumentiert: Statt Rundbohlen und verkämmten Ecken kommen Vierkant-Balken mit kompakter Schwalbenschwanzverkämmung, computergefräste Eckverbindungen, große Glasflächen und Flachdächer zum Einsatz.
In unserem Beispiel ergänzen dünne Stahlstützen den Blockbau an einigen statisch wichtigen Positionen. Durch Justierschrauben können bis zu 5 Zentimeter Setzung ausgeglichen werden. Ein 27 Zentimeter starker, verleimter, kammergetrockneter Fichtenblock ohne Zusatzdämmung reichte zur Erfüllung der finnischen Wärmeschutzanforderungen aus.
Inhaltsverzeichnis
Mehr Glas als Holz nach Süden
Der Kern des unterkellerten Gebäudes ist ein zweigeschossiger Blockbau. Richtung Süden öffnet sich das Haus mit großen Glasfassaden, die vom Boden bis zur Decke reichen. Sogar Balkongeländer und die Innenwände zum über zwei Geschosse offenen Wohnbereich sind aus Glas, sodass auch aus Bad, Fitnessraum und Sauna ein Panoramablick aufs Meer möglich ist. In den hellen Sommernächten ziehen sich die Bewohner zum Schlafen in den eher geschlossen gestalteten Nordteil des Hauses zurück. Die überdachte Terrasse im Erdgeschoss ist nicht nur mit Pool, sondern auch mit einem zusätzlichen offenen Kamin ausgestattet und über eine Wendeltreppe mit der oberen Terrasse verbunden, sodass der Wohnbereich auch an kühleren Abenden ins Freie erweitert werden kann. Eine Pergola-Konstruktion fasst die Terrassen gestalterisch mit dem Wohnhaus zusammen. Das ganze Haus ist innen und außen mit einer aufwendigen Beleuchtungstechnik aus über 200 LEDs ausgestattet, um auch die dunklen Wintermonate zu erhellen.
Bildergalerie
Bitte klicken Sie zur Großansicht auf die Bilder
Grundrisse
Bitte klicken Sie zur Großansicht auf die Grundrisse
Daten + Fakten
ENTWURF:
Custom Home ll
HERSTELLER:
Polar Life Haus
63640 Ritola (Finnland)
Tel. 00358/201/758-400
www.polarlifehaus.de
ARCHITEKTUR:
Seppo Mäntylä
KONSTRUKTION + TECHNIK:
Massive Blockbohlenkonstruktion, 270 x 290
mm Bohlen mit „Sharpline“-Profil (Vierkant-Balken mit
Schwalbenschwanzverkämmung) in Fichte Leimholz, auf Betonkeller,
Flachdach, Erdwärmepumpe, kontrollierte Be- und Entlüftung mit
Wärmerückgewinnung, Fußbodenheizung. Nach finnischem Standard erhält das
Haus die Energieeffizienzklasse A, dafür darf der Gesamtenergiebedarf
maximal 75 kWh/m2 pro Jahr betragen.
ABMESSUNGEN:
10,30 x 17,44 m
WOHNFLÄCHEN:
EG 142 m2, OG 86 m2
PREIS DIESES ENTWURFS:
Der Preis für dieses individuelle Kundenhaus muss direkt beim Hersteller erfragt werden
Fotos: Polar Life Haus