Wer bei Energiekosten nur an Dach und Fassade denkt, verschenkt im Neubau wertvolles Sparpotenzial. Denn der Keller spielt eine entscheidende Rolle für die Energieeffizienz des gesamten Gebäudes. Mit der richtigen Dämmung wird aus dem Untergeschoss ein echter Energiesparpartner – und das zahlt sich für Baufamilien gleich mehrfach aus: weniger Heizkosten, mehr Wohnkomfort und ein Plus an Werterhalt für die Immobilie.

Zusammenfassung
- Die Dämmung des Fertigkellers reduziert Energieverluste und schützt die Bausubstanz langfristig vor Feuchtigkeit.
- Ein gut gedämmtes Untergeschoss erhöht den Wert der Immobilie und schafft zusätzliche, flexibel nutzbare Räume.
- Moderne Dämmkonzepte wie die ThermoSafe®-Wand von Glatthaar Keller sorgen nachhaltig für geringere Energiekosten.
Vorteile der Kellerdämmung
Eine gedämmte Kellerwand spart Energie und Geld. Sie verhindert Wärmeverluste, schützt vor Feuchtigkeit und steigert den Wohnkomfort. Wer den Keller als zusätzlichen Wohnraum nutzen möchte, profitiert besonders von einer hochwertigen Dämmung. Aber auch für andere Nutzungsmöglichkeiten lohnt sich die Investition: Die Bausubstanz bleibt geschützt und das Raumklima verbessert sich spürbar.
Energetisches Gesamtkonzept
„Ein Wohnhaus funktioniert als Einheit. Damit die Dämmung optimal wirkt, sollte der Keller in das energetische Gesamtkonzept eingebunden werden“, betont Michael Gruben, Geschäftsführer bei Glatthaar Keller. So lassen sich Wärmebrücken vermeiden und die Anforderungen an das Gebäude effizient umsetzen. Die richtige Dämmung verhindert, dass wertvolle Energie verschwendet wird. Unter Berücksichtigung aller Faktoren wie Statik, Wärmeschutznachweis und Kundenwunsch berechnen die Experten von Glatthaar Keller für jedes Bauvorhaben die individuelle Dämmung des Gebäudes.

Klassisch: Perimeterdämmung
Baufamilien haben die Wahl zwischen unterschiedlichen Methoden. Perimeterdämmung bezeichnet die Wärmedämmung der erdberührten Bauteile eines Gebäudes, also der Kelleraußenwände und der Bodenplatte. Sie schützt das Haus vor Kälte aus dem Erdreich. Spezielle extrudierte Polystyrol-Hartschaumplatten (XPS) oder expandierte Polystyrol-Hartschaumplatten (EPS) sind druckfest und feuchtigkeitsbeständig. Sie halten den Belastungen des Erdreichs stand und verhindern, dass Feuchtigkeit in die Kellerwände eindringt. Welche Dämmung zur Ausführung kommt hängt unter anderem von der Einbauart sowie von der Wassereinwirkung ab.


Direkt nach der Erstellung der Außenwände des Fertigkellers erfolgt die Montage der Wärmedämmung. „Die Dämmplatten werden bündig an der Wand befestigt und anschließend durch Anbringung einer Noppenbahn vor Beschädigungen geschützt. So bleibt die Dämmung dauerhaft wirksam“, erläutert Michael Gruben. Die Perimeterdämmung ist ein wichtiger Baustein für die Energieeffizienz des Gebäudes und sorgt für ein behagliches Klima im Untergeschoss – egal, ob dieser als Wohnraum, Hobbybereich, Büro oder Lager genutzt wird.
Innovativ: Glatthaar ThermoSafe®-Außenwand
Marktführer Glatthaar Keller bietet mit der patentierten ThermoSafe®-Außenwand mit Kerndämmung eine innovative Alternative zur klassischen Perimeterdämmung. Bei diesem System wird die Dämmung nicht außen aufgebracht, sondern vollständig in die vierschaligen Keller-Außenwände integriert. Die Produktion erfolgt im Fertigteilwerk, was Zeit und Kosten spart. Michael Gruben: „Bei dieser Lösung spielt die Herstellung der Betonfertigteile im Werk wieder einmal ihre Stärken aus.“

Die Kerndämmung der ThermoSafe®-Wand garantiert geringsten Wärmeverlust und sorgt für eine konstant angenehme Wohntemperatur bei entsprechender Beheizung. Die Dämmung ist optimal gegen Baugrundeinflüsse geschützt, da sie im Inneren der Wand liegt. Das erhöht die Lebensdauer und die Wirksamkeit der Dämmung. Für besonders hohe Anforderungen gibt es die ThermoSafePlus®-Wand: Sie kombiniert die integrierte Kerndämmung mit einer zusätzlichen Außendämmung.


Gut gedämmt spart bares Geld
Die Dämmung des Fertigkellers ist ein wichtiger Baustein für ein energieeffizientes und komfortables Zuhause. Sie schützt vor Wärmeverlust, senkt die Kosten und steigert den Wert der Immobilie. Wer beim Hausbau den Keller mitdenkt, legt den Grundstein für nachhaltiges Wohnen – und profitiert von modernen Lösungen wie dem Glatthaar ThermoSafe® Keller, der höchste Ansprüche an Energieeffizienz und Wohnkomfort erfüllt.
Texte und Bilder: Glatthaar Keller


