
Ein Carport ist in vielerlei Hinsicht eine sinnvolle Erweiterung des eigenen Hauses oder Grundstücks: Allen voran ist es natürlich ein hervorragender Schutz für das Auto oder die Autos. Ein Auto, welches nicht immer im Regen steht, welches nicht immer der vollen Sonne steht, ist einem geringeren Wertverlust ausgesetzt. Der Lack des Autos leidet weniger, die Gummiteile an Scheibenwischern und Autotüren werden langsamer porös, Rost setzt sich deutlich langsamer an. Darüber hinaus stellt ein Carport eine Wertsteigerung des Hauses bzw. Grundstücks dar und was viele vergessen: Kann bei der Autoversicherung angegeben werden, dass das Auto nachts unter einem Carport steht, spart man häufig bares Geld.
Wir wollen einmal die Top 3 Carport-Anbieter miteinander vergleichen und schauen, wo die Vor- und Nachteile der einzelnen Anbieter im Internet liegen. Gibt es große Unterschiede, was die Qualität und den Service angeht? Lass uns als erstes die Bewertungskriterien festlegen.
Die Bewertungskriterien für unseren Carport Vergleich
Um einen vernünftigen Vergleich zu erstellen, müssen wir als erstes die Vergleichskriterien festlegen. Da wären zum einen das Material und Verarbeitungsqualität. Welche Holzarten kommen zum Einsatz? Ist das Holz aus PEFC- oder FSC®-zertifiziertem Anbau? Wie gut ist die Verarbeitungsqualität? Passt alles zusammen? Wie nachhaltig ist die Produktion?
Als nächstes wären da das Design und Möglichkeiten zur Individualisierung: Kann man sich den Carport selbst konfigurieren oder gibt es nur eine Reihe von Bausätzen zu kaufen, welche dann selbst zugeschnitten werden müssen? Gibt es nur einen Flachdach-Carport oder auch einen Spitzdach- oder Walmdach-Carport? Wie viele verschiedene Farben kann ich wählen? Ist ein Geräteraum mit einplanbar?
Diese ersten beiden Punkte müssen dann in den dritten Punkt einfließen: Das Preis-Leistungs-Verhältnis. Wenn die Qualität stimmt und man sich den Carport hochgradig personalisieren kann, ist man gerne bereit etwas mehr Geld in die Hand zu nehmen. Was perfekt passt, darf etwas mehr kosten als eine Lösung von der Stange, die man dann gegebenenfalls sogar noch eigenständig zuschneiden muss.
Dann wollen wir noch einen Blick auf den Service werfen: Ist die Buchung einer Montage möglich? Wie teuer ist die Montage durch den Fachmann? Wie groß ist der Aufwand den Carport eigenständig aufzubauen? Gibt es eine Anleitung, die gut zu verstehen ist? Wie lange dauert die Lieferung? All diese Punkte sollten beim Vergleich der Carports berücksichtigt werden.
Platz 1: EasyCarport
EasyCarport (www.easycarport.de) blickt auf über 25 Jahre Erfahrung im Holzbau zurück und ist Teil der renommierten Knauf Zukunftsfabrik in Iphofen, einem Unternehmen mit 28.000 Mitarbeitenden und einem Jahresumsatz von 15,4 Mrd. € (2022). In der hochmodernen, güteüberwachten Produktion stehen 140 Fachkräfte für Qualität und Innovation – ein Engagement, das mit der Auszeichnung „TOP 100 innovativste Mittelständler Deutschlands“ gleich zweimal in Folge gewürdigt wurde. Der Besuch der Bundeskanzlerin unterstreicht die Vorreiterrolle von EasyCarport im deutschen Mittelstand.
Das modulare Baukastensystem umfasst Carports aus ausgesuchtem, getrocknetem Fichten-Leimholz, gefertigt nach strengen DIN- und EN-Normen und unter Fremdüberwachung durch die FMPA Stuttgart. Pfosten und Kopfbänder bestehen aus gehobeltem Leimholz, Dachkranz und Sparren aus Konstruktionsvollholz, Rückwand-Lamellen aus Glattkantbrettern. Dank eigener 3.100 kWp-Solaranlage erfolgt die Herstellung umweltbewusst mit selbst erzeugtem Strom.
Für höchste Individualität wählen Kunden zwischen Flach-, Spitz- und Walmdächern sowie vielfältigen Dacheindeckungen: Lichtdurchlässige PVC-Profilplatten, korrosionsgeschützte Alu-Zink-Trapezbleche, klassische Tonziegel oder robuste EPDM-Folie. Farben und Zusatzmodule (Wandschutz, Geräteraum, Seitenverglasung, Schneelasterhöhung) lassen sich frei kombinieren.
EasyCarport bietet Einstiegspreise im mittleren Segment; genaue Kosten richten sich nach Größe und Ausstattung. Ein Flachdach-Carport mit 6 Meter Tiefe, 3,30 Meter Breite und 2,10 Höhe kostet ca. 4.500 Euro. Flexible Finanzierungsmodelle ab 2,99 % Effektivzins über Santander erleichtern die Budgetplanung.
Die Montage gestalten Kunden selbst mithilfe präziser Schritt-für-Schritt-Anleitungen oder können dem erfahrenen Profi-Team von EasyCarport überlassen werden (Kosten für Montage ca. 3.000 Euro). Innerhalb von etwa 21 Tagen nach Bestelleingang liefert EasyCarport frei Haus (ab 2.999 €) und auf Wunsch terminiert – so sorgt der Anbieter für einen reibungslosen Aufbau und Rundum-Service.
Platz 2: Carport Discount
Carport Discount verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung als Direktanbieter hochwertiger Holz-Carport-Bausätze für Privatkunden, Kommunen und Unternehmen. Mehrere tausend realisierte Projekte von Einzel-, Doppel- und Reihencarports belegen die Zuverlässigkeit des norddeutschen Herstellers. Das konsequent digitale Online-Vertriebsmodell minimiert Zwischenhändlermargen, ohne die Material- und Fertigungsqualität zu beeinträchtigen. Druckimprägniertes Kiefernholz nach DIN-Norm wird maßgenau konfektioniert und deutschlandweit geliefert. Eine mehrstufige Qualitätsprüfung stellt die Einhaltung aller relevanten DIN- und EU-Normen sicher und garantiert gleichbleibend hohe Produktstandards.
Der integrierte Konfigurator erlaubt die Planung eines individuellen Carports innerhalb von drei Minute: Dachformen (Flach-, Pult- oder Satteldach), Ausführung (Einzel-, Doppel-, Reihencarport), optionale Geräteraum-Ergänzungen oder Anlehnvarianten lassen sich präzise festlegen. Automatisch generierte Preise stehen sofort zur Verfügung. Transparente Kalkulationen, Trusted Shops-Käuferschutz sowie Zahlung auf Rechnung sichern faire Rahmenbedingungen. Alle Angebote können ohne Angabe persönlicher Daten abgerufen werden, was den Konfigurationsprozess zusätzlich vereinfacht.
Hochwertige Komponenten sind Standard: Druckimprägniertes Kiefernholz, verzinkte und Edelstahl-Befestigungsteile, statisch geprüfte H-Anker-Sets sowie stabile Wandelemente aus 16 mm Profilholz. Bei der Dacheindeckung besteht Wahlfreiheit zwischen schlagfesten PVC-Lichtplatten mit bis zu zehn Jahren Garantie, verzinkten Stahltrapezblechen mit Anti-Kondens-Vlies, Edelstahlschrauben und exklusiven Alu-Zink-Profilen.
Die Lieferung erfolgt termingenau, ab einem Bestellwert von 2.999 € versandkostenfrei. Ein optional buchbarer Bauantrag-Komplettservice entlastet bei Genehmigungsverfahren. Detaillierte Montageanleitungen und ein Fachsupport, erreichbar montags bis freitags von 9 bis 18 Uhr, ermöglichen den zügigen Selbstaufbau mit Standardwerkzeug. Alternativ stehen professionelle Montageservices zur Verfügung.
Platz 3: WEKA Carports
WEKA Carports aus Holz bieten zuverlässigen Schutz vor Sonne, Regen, Wind und Schneelasten – ideal für alle Jahreszeiten. Hier werden keine frei Konfigurierten Carports angeboten, sondern es gibt ein großes Sortiment an verschiedenen Größen und Ausführungen zu verschiedenen Preisen. Das Sortiment reicht von kompakten Einzel-Carports (z. B. Modell 606 ab 499,99 €) über großzügige Doppel-Carports ohne Mittelpfosten (Modell 616 ab 1.199 €) bis hin zu Premium-Walmdach-Anlagen mit integriertem Geräteraum (Modell 651 ab 2.399 €). Dank kesseldruckimprägniertem Kiefern- und Fichtenholz aus nachhaltiger PEFC-/FSC-zertifizierter Forstwirtschaft und statisch geprüften Konstruktionen (bis 3 kN/m² Schneelast) gewährleisten alle WEKA-Carports langjährige Dauerhaftigkeit.
Die Produktion am Standort Neubrandenburg (Mecklenburg-Vorpommern) auf 47.000 m² überdachter Fläche erfolgt seit über 30 Jahren. Alle Modelle unterliegen freiwilligen TÜV-Prüfungen und genießen eine fünfjährige Werksgarantie auf Holz und Konstruktion. Für die Dacheindeckung stehen robuste PVC-Lichtplatten, verzinkte Stahl-Trapezbleche mit Anti-Kondens-Vlies und formschöne Tonziegel-ProfilholzSchalungen zur Wahl.
Die Lieferung erfolgt circa fünf Wochen nach Zahlungseingang frei Bordsteinkante per 4-Wege-Stapler (Straßenanbindung für 40-t-LKW vorausgesetzt). Ein firmeneigener Außendienst koordiniert Fachberatung, Bauantrags-Komplettservice und bundesweite Montage zum Festpreis. Alternativ gestattet die bebilderte Aufbauanleitung den schnellen Selbstbau mit Standardwerkzeug.
WEKA verbindet traditionelle Holzhandwerkskunst mit modularer Vielfalt: Ob Flach-, Pult-, Walm- oder Satteldach, Anlehn- oder Reihencarports. So entstehen Unterstände, die Funktionalität und ansprechende Ästhetik vereinen.
Anbieter | Modell & Material | Preis (ab) | Montageaufwand | Garantie |
EasyCarport | Konfigurator, Fichten-Leimholz, DIN/EN, hergestellt mit eigener Solaranlage | ab 4.000 € | Eigenmontage mit guter Anleitung oder Profi-Service | 5 Jahre Herstellergarantie |
Carport Discount | Konfigurator, Druckimprägniertes Kiefernholz, DIN | ab 2.999 € | Eigenmontage mit Anleitung; Profi-Service | 5 Jahre Herstellergarantie |
WEKA | Katalog, Kesseldruckimprägniertes Kiefern-/Fichtenholz, PEFC/FSC | ab 499,99 € | Eigenmontage oder Profi (Festpreis) | 5 Jahre Werksgarantie |
Fazit & Empfehlung
Im Fazit vereint EasyCarport exzellente Materialqualität, hohe Innovationskraft und ein umfangreiches Serviceangebot und sichert sich damit den Testsieg. Carport Discount setzt Maßstäbe beim Preis-Leistungs-Verhältnis dank direktem Onlinevertrieb, schneller Konfiguration und fairen Konditionen. WEKA punktet mit großem Sortiment, nachhaltigen Materialien und fünf Jahren Werksgarantie. Wer maximale Individualisierung und nachhaltige, güteüberwachte Produktion sucht, trifft mit EasyCarport die beste Wahl. Steht das Budget im Vordergrund und ist eine Eigenmontage erwünscht, bietet Carport Discount gute Voraussetzungen. Für Bauherren, die standardisierte Modelle mit einfachem Aufbau und langjährigem Garantieanspruch schätzen, stellt WEKA eine solide Alternative dar. Individuelle Wünsche und das verfügbare Budget sollten letztlich die Entscheidung lenken.