Effizienz im Untergeschoss
Energie sparen ist beim Hausbau Gebot der Stunde. Wenn Neubauten dank dicker Dämmung (und moderner Haustechnik) einen minimalen Primärenergieverbrauch aufweisen, […]
Effizienz im Untergeschoss Weiterlesen »
Energie sparen ist beim Hausbau Gebot der Stunde. Wenn Neubauten dank dicker Dämmung (und moderner Haustechnik) einen minimalen Primärenergieverbrauch aufweisen, […]
Effizienz im Untergeschoss Weiterlesen »
Am Hang drängt sich ein Wohnkeller förmlich auf, das Haus wirkt dann eher wie ein dreigeschossiges Gebäude als wie ein
Häuser mit Wohnkeller Weiterlesen »
Ein Familiennachmittag kann so aussehen: Während ein Elternteil in der Küche arbeiten möchte, fetzen sich oben zwei Kinder, statt ihre
Kinderfreundliches Haus Weiterlesen »
Bauen ist teuer – daran lässt sich nicht rütteln. Aber preiswert bauen ist möglich – wenn die Planung stimmt. Denn
Top 10: Preiswert bauen Weiterlesen »
Das ideale Haus eignet sich für Bewohner jeden Alters gleichermaßen. Auch wer jung baut und mit Kindern einzieht, möchte meist
Bauen fürs Alter Weiterlesen »
Wer wissen will welche Trends im Badezimmer heute den Ton angeben, was bei Formen, Farben und Funktionen angesagt ist, der
Deutschland erlebt einen Run aufs Eigenheim. Um 21,6 Prozent ist 2011 die Zahl der Baugenehmigungen in den ersten neun Monaten
Bau-Trend 2012: Einfach bauen Weiterlesen »
Wenn jeder Schritt und jeder Ton im Haus die Konzentration stört, jedes Rinnsal, das durch die Wasserleitungen plätschert, die Nerven
Die Fassade gibt dem Haus sein Gesicht. Darüber hinaus ist sie ein wesentlicher Teil der schützenden Gebäudehülle – und neuerdings
Vom Putz zur Platte Weiterlesen »
Egal, ob Holz-, Putz- oder Klinkerfassade: Bei Holzfertigbauwänden handelt es sich zum Großteil um Verbundkonstruktionen in Tafelbauweise. Sie werden im
Nie wieder die nächste Heizkostenabrechnung fürchten, nie mehr über undichte Fenster oder feuchte Wände ärgern: Wer neu baut, darf mit
Der Weg zum klimaneutralen Haus Weiterlesen »
hilft, Trinkwasser und damit auch Gebühren einzusparen. Ziel der Regenwasserbewirtschaftung ist es, von den versiegelten Flächen 100 Prozent der anfallenden
Regenwasser-Nutzung Weiterlesen »
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen