Häuser, für deren Konstruktion viel Holz zum Einsatz kam, können in mehrerlei Hinsicht punkten. Sie verfügen über eine vorbildliche Ökobilanz, sind im allgemeinen mit einem gesunden Wohnumfeld ausgestattet, und für die Liebhaber eines behaglichen Ambientes kommt gar nichts anderes infrage. In unserem Hausvergleich nehmen wir vier Entwürfe unter die Lupe, die über reichlich Holzmasse verfügen.
Inhaltsverzeichnis
FULLWOOD
Mit seinen eckverkämmten Balken ist dieser Entwurf in unserem Hausvergleich ein typischer Vertreter der Blockbohlen-Bauweise. Trotzdem wirkt das Haus nicht rustikal. Dazu tragen sowohl die Architektur als auch die Einrichtung und Ausstattung im Innern bei. Die dank UV-Schutzanstrich hell bleibenden Kiefernwände, große Glasflächen und ein offenes Raumgefüge schaffen eine freundliche Atmosphäre. Foto: Fullwood
LÉON WOOD
Die Konstruktion aus massiven Rundbalken prägt diesen Entwurf im Hausvergleich sowohl innen wie außen. In Kombination mit dem modernen Ambiente und dem futuristischen Flachdach entsteht eine spannende, kontrastreiche Gestaltung. Die durch den Anbau großzügige Wohnfläche von über hundert Quadratmetern im Erdgeschoss erlaubt ein variables Nutzungskonzept. Beispielsweise können dort die Kinder ihr eigenes Reich erhalten oder ein Büro eingerichtet werden. Foto: Leon Wood
REMS-MURR-HOLZHAUS
Von außen erscheint dieser individuelle Kundenentwurf im Hausvergleich wie der Prototyp eines urbayrischen Holzhauses. Innen überrascht es mit seiner modernen Einrichtung, die dank der vielen Holzflächen trotzdem über eine behagliche Ausstrahlung verfügt. Progressiv ist zudem die Konstruktionsweise mit Brettsperrholzelementen – eine Weiterentwicklung der klassischen Massivholzbauweise. Foto: Rems-Murr-Holzhaus
STOMMEL
Der Entwurf „Eiche“ im Hausvergleich eignet sich ideal für ein Ehepaar in der zweiten Lebenshälfte. Die Kinder sind aus dem Haus, kommen nur noch gelegentlich zu Besuch und können dann im Gästezimmer unterm Dach übernachten. Alle wesentlichen Wohnfunktionen konzentrieren sich auf das Erdgeschoss. So ist Barrierefreiheit im Alter garantiert. Für ein großzügiges Raumgefühl wurde auf Wände so weit wie möglich verzichtet. Foto: Stommel