Anzubauen lohnt sich, denn mit einem extra Gebäudeteil gewinnt man variablen Zusatznutzen. Neben einer schlichten Erweiterung der Wohnfläche bietet der Anbau auch die Möglichkeit, Funktionsbereiche klar auszugliedern.
Inhaltsverzeichnis
ALLKAUF
Musterhaus Poing – Dieser Anbau stellt ein komplettes Raumprogramm zur Verfügung: Wohn-/Ess-/Kochbereich, Schlafzimmer, Bad. Nah am Haupthaus und doch eigenständig ist er der ideale Ort, um betagte Eltern oder erwachsene Kinder in Reichweite einzuquartieren, ohne sich zu sehr auf die Pelle zu rücken. Den Garten teilt man sich, der Gebäuderücksprung erlaubt es aber, wenn gewünscht Abstand zu wahren.
BÜDENBENDER
Haus Holtz – Die Bauherren haben sich den Nebentrakt für ihre Handelsvertretung eingerichtet. Da dies mit regelmäßigem Besucherverkehr verbunden ist, war ihnen ein eigenständiger Zugang sehr wichtig. Mit einem separaten WC ist das Büro unabhängig vom Wohnhaus und hat auch keine interne Verbindung. Durch die Anordnung des Anbaus übereck entsteht im Garten ein geschützter Winkel mit einer großen Terrasse. Hier besitzt das Büro eine Fenstertür und verknüpft so Arbeit und Freizeit.
HAACKE Haus
Ein eigenes Reich für die Kinder, in dem sie ungestört agieren können. Der Nachwuchs hat den Anbau dieses Hauses ganz in Beschlag genommen. Zwei geräumige Kinderzimmer und eine Dusche umfasst das großzügige Raumprogramm. Und wenn die Kinder einmal groß sind, kommen auch alternative Nutzungen in Frage, z. B. als Einliegerwohnung durch Umwandlung eines Raumes in einen Wohn-/Ess-/Kochbereich. Mit etwas Umbauarbeit könnte eventuell sogar ein eigener Zugang geschaffen werden.
HAAS Haus
Einerseits ist es bequem, den Arbeitsplatz ganz in der Nähe des Wohnorts zu haben, andererseits fällt es schwerer, Arbeit und Freizeit zu trennen. Diese Bauherren haben deshalb den Eingang zum Bürotrakt möglichst weit entfernt vom Wohngebäude platziert und auf eine interne Verbindung verzichtet. Das hat außerdem den Vorteil, dass sich der Kundenverkehr, den ihre Anwaltskanzlei mit sich bringt, in deutlicher Entfernung vom Privatbereich abspielt.
Fertighaus Weiss
Musterhaus Fellbach – Auch ein kleiner Anbau bringt Mehrwert, wie das „Musterhaus Fellbach“ beweist. Gleich rechts vom Eingang gelangt man in das kompakte Extrazimmer, das sich vielfältig nutzen lässt. Durch die Fenster auf drei Seiten strömt viel Licht in den Raum und verleiht ihm eine offene Atmosphäre. Die Toilette direkt nebenan macht ihn autonom. Wird mehr Distanz zum Rest des Hauses gewünscht, sollte jedoch eine Tür zum großen Wohnbereich im Erdgeschoss eingebaut werden.
FINGERHUT HAUS
Selbstbewusst hebt sich der Annex mit seiner braunen Holzverschalung vom weiß verputzten Hauptgebäude ab. Auf der Eingangsseite springt er mit dem weit auskragenden Dach und der roten Haustür definitiv ins Auge. Er beherbergt ein Arbeitszimmer und die Diele mit zentraler Erschließungsfunktion. Ein breiter Durchgang mit Glastür lässt den dahinter liegenden Flur und die Treppe hell und freundlich erscheinen. Allerdings erschwert diese Offenheit die Abgrenzung zum Anbau.