Bungalows sind der Inbegriff eleganter Lebensart. Und in puncto Komfort bieten sie beste Voraussetzungen. Denn alle Funktionen sind auf einer Ebene angeordnet, sodass sich ein barrierefreier Alltag leicht verwirklichen lässt. Viele Bewohner schätzen außerdem die intensive Verzahnung mit dem Außenbereich, da sich alle Wohnräume auf Gartenniveau befinden.
Inhaltsverzeichnis
BITTERMANN & WEISS
Dieser Entwurf ist ein typischer Vertreter geradliniger kubischer Bauhausarchitektur und hält diesen Stil mit der passenden Einrichtung auch im Innern durch. Der Grundriss ist ebenfalls sehr klar gegliedert mit einer zentralen Diele, von der aus sich alle übrigen Zonen im Gebäude erschließen. Der Essbereich ist mit extra Raumhöhe versehen, sodass er besonders großzügig erscheint. (Foto: Bittermann & Weiss
FINGERHAUS
Viel Platz und noch mehr in der Hinterhand bietet dieser geräumige Bungalow. Zusätzlich zu den über 220 Quadratmetern Wohnfläche im Erdgeschoss stellt der Keller reichlich Stauraum zur Verfügung und unterm Dach schlummert Ausbaupotenzial, das über eine schmale Treppe im Schlaftrakt erschlossen wird. (Foto: Fingerhaus)
FINGERHUT
Unter unseren Vergleichshäusern ist dieses mit circa 110 Quadratmetern das kleinste. Das Raumprogramm ist ganz auf die Bedürfnisse eines Ehepaars in der zweiten Lebenshälfte ausgerichtet. Kinderzimmer sind nicht vorgesehen, dafür ein Gäste- und ein Arbeitszimmer. Im Bad wurde auf eine Wanne verzichtet und stattdessen lieber eine bodengleiche Ganzglasdusche eingebaut. Foto: Fingerhut
LUXHAUS
Ein Atriumhaus im weiteren Sinne haben sich diese Bauherren geschaffen. Es gibt zwar keinen innen liegenden Hof, aber eine auf drei Seiten umschlossene Terrasse, die von Garage, Technikraum, Wohnbereich und überdachtem Außenraum umfangen wird. Das verleiht diesem Areal einen sehr behüteten Charakter und erzeugt eine intensive Verbindung mit dem Innenraum. Foto: Luxhaus