Natürlich und ökologisch, so sollte das Haus der Baufamilie sein. Da lag es nahe, zu einem Fertighaus in Holzbauweise zu greifen. Das mit Rems-Murr gebaute Nachbarhaus brachte den in der Region beheimateten Hersteller ins Spiel. Er setzte die Vorstellungen der Bauherren individuell und exakt auf das Grundstück zugeschnitten um.
Inhaltsverzeichnis
Das meint die Redaktion
Ein gemütliches Heim mitten in einem gewachsenen Ortskern – das sind ideale Voraussetzungen für ein harmonisches Familienleben. Die Aufteilung des Hauses folgt den klassischen Regeln: unten wohnen, oben schlafen, wobei die drei Individualräume im Obergeschoss zwar nicht übermäßig groß sind, durch ihre offene Gestaltung hoch ins Dach trotzdem geräumig wirken. Sichtbare Holzdecken sorgen hier sowie im ganzen Haus für eine gemütliche Atmosphäre. Das Erdgeschoss garantiert mit seinem kontinuierlichem Raumgefüge ein großzügiges Wohngefühl und offeriert doch Rückzugsmöglichkeiten dank des zurückversetzten Wohnbereichs. Im Untergeschoss konnte die Baufamilie aufgrund der Hanglage eine Einliegerwohnung einrichten. Jetzt ist sie noch vermietet, doch später könnte sie auch für den flügge gewordenen Nachwuchs genutzt werden.
Galerie
Grundrisse
Angaben zur Firma
Seit 30 Jahren baut Rems-Murr-Holzhaus Wohnblockhäuser in traditioneller Bauart, die sie über die Jahrzehnte verfeinerte. Das Ergebnis ist eine Gebäudehülle, die alle aktuellen Anforderungen erfüllt, aber gleichzeitig ein gesundes Wohnen ohne Dampfsperren, Wohngifte und Lüftungsanlagen ermöglicht. Seit ca. fünf Jahren werden auch Häuser aus massiven Vollholzwandelementen angeboten, der sogenannten Holzmauer. Diese kann innen wie außen verputzt werden. Durch entsprechende Putzsysteme bleiben auch diese Wände diffusionsoffen. Alle Häuser werden durch die Architekten von Rems-Murr-Holzhaus individuell geplant. Der gesamte Rohbau einschließlich Dacheindeckung und Fenster kommt aus einer Hand, es werden keine Subunternehmer eingesetzt. Auch die Anlieferung und Entladung erfolgt durch eigene LKW.
Service
Allgemeines:
Bauantrag und Kosten für Architekt/Ingenieurleistungen inklusive; Luftdichtigkeitsprüfung
Gewährleistung:
30 Jahre auf tragende Bauteile, 5 Jahre auf übrige Bauteile
Festpreisgarantie:
12 Monate
Lieferbereich:
bundesweit, vorrangig Süddeutschland
Zahlung:
5 % bei Planeingabe, 70 % bei Rohbau, 22 % bei Innenausbau, 3 % bei/nach Hausübergabe
Fotos: Rems-Murr