Die Kinder waren schon erwachsen und ein Umbau des alten Hauses stand an. Doch aus dem früheren Familienhaus ein barrierefreies Heim für zwei zu machen, wäre sehr aufwendig gewesen. Als Martina und Bernhard Zeetzen auf den Hersteller Fullwood stießen, beschlossen sie, ihren lang gehegten Wunsch endlich in die Tat umzusetzen und ein modernes Blockhaus mit Blick aufs Alter zu bauen.
Inhaltsverzeichnis
Das meint die Redaktion
Vom großen Wohn-/Essbereich über die Küche und bis hoch auf die Galerie mit Arbeits- und Ruhezone wirken all jene Bereiche besonders gelungen und behaglich, die von der großen Fensterfront und dem weiten Luftraum mit viel Licht und Offenheit profitieren. Die Galerie wird hier zum Sauna-Ruhebereich – eine schöne Idee. Etwas weniger glücklich sind die Anordnung des Gäste-WCs direkt vor dem Eingang – hier kann es durchaus zu Engpässen kommen – und im Gästezimmer der kleine Wandvorsprung. Er sorgt zwar für mehr Stellfläche, verdeckt aber das Fenster. Insgesamt ist der Entwurf jedoch exakt an den Wünschen und Bedürfnissen der zwei Bewohner orientiert – und wird diesem Anspruch mit viel Detailliebe und Wohnlichkeit gerecht.
Galerie
Grundrisse
Angaben zur Firma
Das familiär geführte Unternehmen wurde 1956 von Helmut Lemmer gegründet und war damals zunächst ausschließlich auf den landwirtschaftlichen Markt ausgelegt. Als die Söhne Friedhelm und Jürgen Lemmer mit in das Unternehmen eintraten, kamen weitere Geschäftszweige wie der Bau von Hallen- und Gewerbegebäuden und der Blockhausbau hinzu. Fullwood Wohnblockhaus beschäftigt heute circa 100 Mitarbeiter.
An fünf Firmenstandorten können in Deutschland die Musterhäuser des Blockhaus-Herstellers besichtigt werden. In der Schweiz gibt es zwei weitere Firmenstandorte, einer ebenfalls mit Musterhäusern vor Ort.
Service
Allgemeines:
Entwurf, Bauantrag (Gebühren exklusive), Entsorgung der Restmaterialien, Blower-Door-Test gegen Aufpreis möglich
Gewährleistung:
5 Jahre, kostenloser Kundendienst 5 Jahre
Festpreisgarantie:
12 Monate
Lieferbereich:
europaweit
Zahlung:
nach Baufortschritt