Keitel Haus | Stadtvilla Weingarten

Keitel Stadtvilla Haus Weingarten

Beschreibung

Eine klassische Stadtvilla

Die Stadtvilla Haus Weingarten von Keitel Haus verbindet die Vorzüge einer zweigeschossigen, mediterranen Bauweise mit denen eines zeitgemäßen Wohnkonzepts. Symmetrische Fassaden und warme Farbtöne fallen angenehm ins Auge, auf beiden Wohnebenen geht es weitläufig und komfortabel zu. Durch den gezielten Einsatz von Glas und gliedernden Elementen entsteht eine ausgewogene Mischung aus Geborgenheit und Transparenz, die den Bewohnern ein Lebensgefühl der besonderen Art vermittelt.

Symmetrie ist eine der besonderen Tugenden von Haus Weingarten. Dies fällt bereits auf der Eingangsseite ins Auge, wo der individuelle Entwurf außerdem durch eine stilsichere mediterrane Gestaltung besticht. Prägende Elemente sind das flache Walmdach und der zweigeschossige Baukörper mit ihren erdigen Farben. Weiße Sprossenfenster, grüne Fensterläden und ein ebenfalls in Weiß gehaltenes Eingangselement runden die Erscheinung ab. Die breite Eingangsüberdachung, ebenfalls als Walmdach ausgeführt und auf weißen Holzstützen ruhend, gibt dem Haus einen repräsentativen, fast schon herrschaftlichen Charakter.

Die strenge Symmetrie der Fassade findet sich als Stilelement auch auf den anderen Hausseiten wieder. Seitlich in Richtung der Nachbargrundstücke geben wie auf der Eingangsseite kleine, gezielt eingesetzte Glasflächen den Ton an, gleiches gilt für das Obergeschoss in Richtung Garten. Unten herrscht hier schon etwas mehr Opulenz, führen drei zweiflügelige Glastüren aus den Innenräumen ins Freie – Glas genug für helle und freundliche Räume, in denen man trotz aller Transparenz ungestört unter sich bleibt. Sehr gut gelöst ist auch das Problem des sommerlichen Wärmeschutzes: Auf beiden Seiten sorgen ausladende Walmdächer für die Beschattung der Glastüren und gemütliche, vor Wind und Wetter geschützte Freisitze. In der Mitte springt die Fassade zu einem Zwerchgiebel vor, in dem sich hinter den Glastüren der Essplatz befindet. Dies lässt bereits ahnen, dass in Haus Weingarten bei allen Bezügen zur traditionellen mediterranen Architektur ein zeitgemäßes Wohnkonzept umgesetzt wurde, in dem der Essplatz als nach außen orientiertes, kommunikatives Zentrum des Hauses fungiert.

Ein Blick auf den Grundriss bestätigt diese Vermutung: Der Essplatz ist in Haus Weingarten der Punkt, an dem sich alle Wege kreuzen, an dem man sich trifft und ins Gespräch kommt, zusammen am Tisch sitzt, mit Familie oder Freunden kocht und gemeinsam feiert. Als ideale Ergänzung bietet sich die Terrasse an, die im Sommer zum zusätzlichen Lebensbereich wird und den Bewohnern weitere Essplätze bietet – mal in der Sonne, mal im Schatten. Mit dem Tablett in der Hand kann man sie auf kurzen Wegen erreichen. Auf der anderen Seite der Glastüren herrscht gemütliche Weitläufigkeit: Küche, Essplatz und Wohnbereich bieten rund 56 Quadratmeter Fläche mit offenen Übergängen. Gliedernde Elemente – die Wände des Zwerchgiebels als Einfassung für den Essplatz, eine Stellwand mit Vitrine vor der Küchenzeile, ein großzügiger Kaminofen vor dem Wohnbereich – sorgen für angenehme Raumproportionen und eine behagliche Atmosphäre.

So entsteht ein interessanter Gegensatz zwischen Nischenbildung und Weite, verstärkt durch das Zusammenspiel weißer Wände mit Holz- und Natursteinoberflächen: ein gutes Beispiel dafür, wie man mit architektonischen Mitteln einen Raum schaffen kann, dessen Bewohner sich gleichzeitig frei und geborgen fühlen. Auch die übrigen Räume im Erdgeschoss sind wohldurchdacht: Ein Hauswirtschafts- und Technikraum ermöglicht das Bauen ohne Keller und kann mit seinem direkten Zugang zur Küche nebenbei noch als Speisekammer dienen. Ein Gästezimmer bietet Freunden des Hauses den Komfort eines nahegelegenen Dusch-WCs und ermöglicht so auch das barrierefreie Wohnen im Alter. Eine Diele mit Natursteinboden empfängt Besucher als repräsentatives Entrée des Hauses und bietet reichlich Platz für die Garderobe.

Ähnlich komfortabel geht es auch im Obergeschoss zu, dessen Individualräume für eine vierköpfige Familie ausgelegt sind. Alle Bewohner profitieren hier von der zweigeschossigen Bauweise, die mit dem flachen Walmdach der mediterranen Stadtvilla korrespondiert. Man findet also auch auf dieser Ebene helle, meist von zwei Seiten belichtete Räume ohne Dachschrägen mit einer ohne Einschränkungen nutzbaren Wohnfläche und guten Möblierungsmöglichkeiten. Das macht sich zunächst in den rund 15 m2 großen Kinderzimmern bezahlt, die ihrer Aufgabe als multifunktionaler Lebensraum bestens gerecht werden. Auch im Elternbereich gibt Großzügigkeit den Ton an: Ein 18 Quadratmeter großer Schlafraum wird hier durch eine 12 Quadratmeter große Ankleide ergänzt – reichlich Platz also für Bett und Garderobe, außerdem eine helle und freundliche Atmosphäre, weil der Schlafraum Fenster nach zwei Seiten hat.

Eltern- und Kindertrakt sind durch Bad und Treppenhaus voneinander getrennt, was für eine sinnvolle Distanz zwischen den Generationen sorgt. Das Familienbad ist komfortabel mit großer Dusche, Doppelwaschtisch und freistehender Badewanne ausgestattet. Raumteiler wurden auch hier so geschickt eingesetzt, dass geschützte Nischen entstehen, ohne den großzügigen Charakter des 14 Quadratmeter großen Raums zu stören. Einmal mehr setzten dabei erdige Terracotta-fliesen und Natursteinmauerwerk hinter der Wanne einen behaglichen Kontrapunkt zu den weißen Wänden.

Hausdetails

Preis ab 315.850 €
Ausbaustufe Schlüsselfertig
Hausstil Mediterran
Wohnfläche 177,36 m²
Energiestandard Ausstattungsabhängig
Haustyp Stadtvilla
Bauweise Fertighaus
Dachform Walmdach
Zimmer 5
Verwendung Einfamilienhaus

Grundrisse

Warenkorb
Scroll to Top