Haus „Göteburg” verfügt laut Rensch-Haus über eine komplett neu entwickelte intelligente Technologie.
Inhaltsverzeichnis
Smarthome
Sämtliche Funktionen, die unter einer Smarthome-Steuerung möglich sind, wurden demnach unter dem Namen „i-tec” in dem neuen Musterhaus in Kalbach-Uttrichshausen verbaut und können von Besuchern dort live ausprobiert werden. Damit will Rensch-Haus technikaffinen Hausbau-Interessenten ein umfangreiches, technisch anspruchsvolles und nachhaltiges Smarthome vorstellen.
Aber auch architektonisch kann sich der Entwurf sehen lassen: Schon der hohe Kniestock, das flach geneigte Satteldach sowie die Flachdachanbauten auf Straßen- und Gartenseite von Haus „Göteburg” bilden einen schnörkellosen Charakter. Unterstrichen wird das puristische Erscheinungsbild zusätzlich durch die weiße Putzfassade, die mit den Applikationen in Sandstein-Design für den wintergartenartigen Erker wirkungsvoll akzentuiert wirkt. Dieser „Panorama-Cube” erweitert das Wohn- und Esszimmer um einen besonderen Rückzugsort. Hier kann man es sich zum Beispiel mit einem schönen Buch und einer Tasse Kaffee gemütlich machen – bei jedem Wetter! Der kleine zusätzliche Wohnerker auf der Eingangsseite ist mit einer modernen Eingangsüberdachung kombiniert
Im Hausinnern dominiert im Erdgeschoss die über 55 Quadratmeter große und offene Raumkombination von Kochen, Essen und Wohnen in Verbindung mit dem großzügig verglasten „Panorama-Cube”. Ein Gästezimmer, welches auch als Büro verwendet werden kann, sowie ein Dusch-WC ergänzen den Grundriss auf dieser Ebene sinnvoll.
auch interessant: Intelligente Hausgeräte >>
Über die halbgewendelte Treppe, die von der Eingangssituation entkoppelt ist, gelangt man in das Obergeschoss und befindet sich hier zunächst in einem kleinen zentralen Flur. Von hier aus sind alle Räume, wie die beiden gleich großen Kinderzimmer, das geräumige Elternschlafzimmer mit integriertem Ankleidebereich sowie das moderne Familienbad direkt zu erreichen. Der Nachwuchs ist dabei auf der Sonnenseite des Hauses angesiedelt, die Eltern ziehen sich auf die Nordseite des Hauses zurück.
auch interessant: Smarthome – cleverer sparen >>
Effizienzhaus 40 Plus durch Technik und Dämmung
Beheizt wird das Haus durch eine Frischluft-Wärmetechnik mit Wärmerückgewinnung, die laut Rensch-Haus für ein behagliches Raumklima sorgt. Die Energietechnik in Verbindung mit der hoch gedämmten Haushülle macht das Musterhaus zu einem Effizienzhaus 40 Plus!
Daten + Fakten
Hersteller:
Rensch-Haus
36148 Kalbach-Uttrichshausen
Tel. 09742/91-0
Weitere Häuser:
www.fertighausscout.de/rensch
Entwurf:
Musterhaus Göteburg
Maße:
11,14 x 8,89 m
Wohnfläche:
EG 89,5 m2, OG 77,5 m2
Bauweise:
Holzverbundkonstruktion, Putzfassade
mit Sandsteinapplikationen, 25 Grad Satteldach, 2,25 m Kniestock,
„Frischluft-Wärmetechnik mit Wärmerückgewinnung”, Hausautomation
„i-tec”; Effizienzhaus 40 Plus
Preise:
müssen direkt beim Hersteller erfragt werden